Nationale Studien, Publikationen und Artikel
Studien
Was kommt nach der kostendeckenden Einspeisevergütung (KEV): Fördern, Lenken, Abwarten?; SCCER CREST; Januar 2017
Energiewende und Dezentralität; Agora, März 2017
Publikationen
- Bücher
Energiewende? Antworten auf 100 brennende Fragen; François Vuille et.al., hep verlag ag, Bern 2015
Kraftwerk Schweiz - Plädoyer für eine Energiewende mit Zukunft; Anton Gunzinger, Zytglogge Verlag, Basel 2015
Umsetzung der Energiestrategie 2050; Claudio Cometta, Carmen Kobe (Hrsg.), ZHAW School of Management and Law, Winterthur 2017
- Berichte
Auslegeordnung Strommarkt nach 2020; UVEK, 03.01.2017
Referendum gegen die Energiewende - JA zum neuen Energiegesetz; Januar 2017
Ökologische Steuerreform im Kontext der Energiewende; Private Hochschule Bern, 20.02.2016
Energiestrategie der Zukunft; haustechnik.ch, Dezember 2015
Eie Energiewende kommt. Und alle machen mit.; AEE, Juli 2013
Windenergie - Winterstrom für die Schweiz; suisse éole, 2017
Artikel
Photovoltaik – führende Energietechnologie des 21. Jahrhunderts; SES, März 2017
Gewerbekammer sagt ja zum Energiegesetz; Gewerbezeitung, 10.02.2017
Neue Solarfassaden - Strom sammeln im Verborgenen; NZZ, 27.01.2017
Neue Instrumente für einen künftigen Strommarkt; NZZ, 24.01.2017
Für die Klimaziele ist die Dämmung zentral; Applica, April 2016
Energiepolitik langfristig ausrichten; Schweizerische Gewerbezeitung, 10.04.2016
Die Photovoltaik ist marktreif für die Schweiz; Berner Fachhochschule
Schweizerischer Städteverband: Sagt Ja zur Energiestrategie 2050; ee News, 15.03.2017
SES: Nationalrat importiert lieber Atomstrom als erneuerbare Energien; ee News, 15.3.2017
Die Energiewende hilft Milliarden sparen; Tageswoche, 16.03.2017
Dem Plusenergie-Gebäude gehört die Zukunft;
Bauen, Sanieren, Energie, Wirtschaftlichkeit;
Pariser Klimaabkommen vom Dezember 2015;
Einen Meilenstein verankern - JA zum Energiegesetz!;
Energiemarkt Schweiz Umbruch - was bringt die Zukunft?;
Energiemassnahmen lohnen sich nicht in jedem Fall;
PV wird zum Fassadenelement des 21. Jahrhunderts;